Geschichte
1463
- erstmalige, urkundliche Erwähnung des Erbgerichts
- Landwirtschaft mit Gaststättenbetrieb
* Hier gibt es Lektüre für die ganz geschichtlich Interessierten *
1898
- Anbau des großen Saales
- es gibt noch keine Zimmer im Erbgericht, nur Saalberieb auf dem großen und dem kleinen Saal
1958
- Verkauf des Erbgericht durch die Wirtsleute Hammer und Türke an den Anlagenbau Pirna
- Umbau des kleinen Saales zu Fremdenzimmern
- Umbau der Stallungen zu sanitären Anlagen
- Poststelle von Ulbersdorf (die Poststelle befand sich in dem heutigen Jägerstübl)
ca. 1968
- Übernahme des Erbgerichts durch die Firma "Lufttechnische Anlagen Dresden", kurz LTA Dresden
Anfang der 70er Jahre
- Barackenbau hinter dem "Schneckenberg" für das Kinderferienlager
- Nutzung der Schule Ulbersdorf als zusätzliche Schlafmöglichkeit für das Ferienlager während der Ferien
- Verpflegung der Ferienlagerkinder erfolgte auf dem großen Saal des Erbgerichtes
1977
- 01. Mai 1977 - Übernahme des Erbgerichts (damaligen Ferienheimes) durch Familie Wesemann
1992
- das Erbgericht wird durch Familie Wesemann gepachtet
1994
- Kauf des Erbgerichtes durch Familie Wesemann von der Treuhandgesellschaft
1994 bis 2000
- Renovierung
- der Gaststätte
- der Küche
- der sanitären Anlagen
- der Zimmer
- Wasseranschluß in die Zimmer gelegt
- Elektrik im Gebäude erneuert
- Außenfasade und Dach erneuert
- Terasse vorm Haus erneuert
2007
- Renovierung des großen Saales mit Hilfe von Freunden und des "Kultur Club Ulbersdorf"
2009
2010
- Frühjahr & Sommer 2010
- Ausbau und Renovierung des 2. Familienzimmers
- Instandsetzung des "Norbert-Wesemann-Weges" Richtung Kessel mit Unterstützung des "Kultur Club Ulbersdorf"
- Komplettsanierung der Herrentoilette
2011
- Frühjahr 2011
- Ausbau und Renovierung unseres Themenzimmers "Sächsische Schweiz"
2012
- Umbau der Gästezimmer im ehemaligen kleinen Saal
Früher existierte im Erbgericht, neben dem großen Saal, noch ein kleiner Saal. Dieser wurde in den 50er Jahren zu Fremdenzimmern umgebaut. Im Jahre 2012 wurden dann letztendlich die "alten" Zimmer (TV-Raum, Nachttoillette, 3 der Gästezimmer) komplett entkernt und neu aufgebaut. Im Zuge der Baumaßnahmen, wurde auch der zusätzlich geforderte Notausgang geschaffen.
2014
- Neugestaltung unserer großen Außenterrasse vor dem Festsaal
2016
"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!"
Doch wir . . . aber nur, weil die alte Stützmauer drohte einzufallen!
Das "Mauer - Projekt" konnten wir erfolgreich im Frühjahr beenden und in dem Zug entstand auch gleich noch neben unserer Sonnenterasse eine Spielecke für unsere kleinen Gäste.
2019
Die Erhaltung und Sanierung unseres historischen Festsaals wird gefördert durch das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR)
im Freistaat Sachsen. Die dafür bereitgestellten Mittel helfen, diesen Treffpunkt der Dorfgemeinschaft weiterhin nutzen zu können.
Veranstaltungen von 1977 bis Heute
- Club der Ehepaare
- Jugendtanz
- Schuleingänge
- Sportlerball
- Feuerwehrball
- Jägerball
- Tanz in den Mai
- Hoffest
- Kirmes
- Rassekaninchenausstellung
- Fasching & Silvester